CNC-Nietmaschinen
Der Grundaufbau besteht aus einem stabilen geschweißten Stahlrahmengestell und einer Schutzverkleidung aus Alu-Profilen mit Polycarbonatverglasung. Der dynamische Antrieb der Koordinatenachsen über Kugelumlaufspindeln mit Servomotoren und Motion Control erlaubt eine hohe Verfahrgeschwindigkeit. Für die Befestigung der Nieteinheiten werden stabile C-Gestelle verwendet. Seit 1984 zeichnet sich die CNC-Nietmaschinensteuerung durch frei parametrierbare Nietprogramme aus. Die aktuelle CNC-Steuerung mit Touchscreen-Panel, Prozessdatenerfassung und diversen Schnittstellen ermöglicht eine einfache Bedienung der Maschine und setzt damit diese Tradition fort. Koordinatenachsen mit einem X/Y-Nietbereich von 280x180 mm bis 350x500 mm sind standardmäßig lieferbar. Für den Nietprozess sind sämtliche hydraulischen und pneumatischen Friedrich Nietmaschinen und -einheiten einsetzbar.
Friedrich CNC-Nietmaschinen sind in 6 Baureihen lieferbar:
mit Schaltteller
Rundschalttische mit 2er oder 4er Teilung und Schaltteller ø650/900/1200mm sind Standard
mit Transfersystem
Transfersysteme und Werkstückträger werden nach Kundenwunsch gefertigt und angepasst
mit Maschinentisch
Kostengünstige CNC-Nietmaschine ohne Transfer, besonders geeignet für große Werkstücke
als Modul
Zur Integration in eine Sondermaschine oder Transferlinie kann das Nietmodul in jeder beliebigen Ausbaustufe geliefert werden
mit 5-Achsen
Für die Bearbeitung von abgewinkelten oder gewölbten Bauteilen kann die Nietachse +/-15° in 2 Ebenen automatisch geschwenkt werden